Im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers erfolgte die Planung und Bauüberwachung der technischen Gebäudeausrüstung eines 4-geschossigen Schulgebäudes in Stralsund.
In dem Gebäude sind Fachkabinette für Biologie, Physik und Chemie integriert. Das Gebäude wurde barrierefrei gem. DIN 18040 Teil 1 errichtet.
In diesem Projekt wurden bei der Planung besondere energetische und innenraumhygienische Anforderungen umgesetzt.
Die Lüftungs- und Wärmeanlage wird über eine übergeordnete Regelung (Bus-System) gesteuert, überwacht und die Zählung der Verbrauchsmedien erfasst. Störmeldungen der technischen Anlagen werden an eine übergeordnete Stelle weitergeleitet und angezeigt.
In den Klassenräumen wurde eine CO2-geregelte Lüftungsanlage verbaut. Zusätzlich erfolgt die Regelung der Heizungs- und Lüftungsanlage mittels Erfassung von Fensterkontakten. Die statischen Heizflächen werden mittels motorischer Ventile über Raumtemperaturfühler geregelt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Temperaturregelung über eine zentrale Bedieneinheit.
Eine Kühlung durch die RLT-Anlage mittels Regelung einer übergeordneten Gebäudeautomation erfolgt ebenfalls über Raumtemperaturfühler.
Diese Baumaßnahme wurde mit Fördermitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern mitfinanziert.
Hansestadt Stralsund
Amt für Schule und Sport
Hafenstaße 20
18439 Stralsund
2019 - 2023 (LPH 1 – 8)
ca. 10.400.000 €, davon KG 400: ca. 1.840.960 €